Pressemitteilung

 

Stiftung Warentest-Urteile „Sehr gut” und „Gut”

 

  • Die Stiftung Warentest hat mehrere PocketBook E-Reader mit „sehr gut” und „gut” bewertet – die Geräte überzeugen vor allem durch lange Akkulaufzeiten und die Anbindung zur Onleihe.
  • Der PocketBook InkPad 4 wurde dabei Testsieger, der PocketBook Verse der Preistipp der Stiftung Warentest.
  • PocketBook stellt einige der getesteten Geräte und weitere Begleiter für den Lesesommer 2024 vor und gibt 10 Prozent Rabatt (Code: „SEHRGUT10POCKET”, gültig bis 16.06.2024).

 

Radebeul, 15.05.2024 – Die Urlaubszeit steht vor der Tür und viele Lesebegeisterte stellen sich wie jedes Jahr die Frage: Welche Bücher dürfen mit in den Urlaub, begleiten uns an den Strand oder in der Wanderpause? Welcher Lesestoff sorgt am ehesten für die Bespaßung der Kleinen? Eine knifflige Entscheidung, denn gerade auf Flug- oder Zugreisen ist das Gepäck begrenzt. Die gesamte heimische Bibliothek mitzunehmen, ist also keine Option. Oder doch? PocketBook stellt seine aktuellen E-Reader vor, die für jedes Abenteuer zu haben sind, darunter auch der Testsieger und der Preistipp der Stiftung Warentest.

 

PocketBook Verse – die clevere Wahl für Minimalisten und Reisende mit wenig Gepäck

Für diejenigen, die nicht zwingend ein Farbdisplay brauchen, dafür aber einen kompakten E-Reader, ist der PocketBook Verse der perfekte Begleiter im Urlaub. Der Preistipp der Stiftung Warentest passt mit seinem augenfreundlichen 6-Zoll E-Ink Carta™-Display in fast jede Tasche, das SMARTlight ermöglicht es zudem, bei allen Lichtverhältnissen zu lesen. Der interne Speicher von 8 GB lässt sich per microSD um bis zu 128 GB erweitern und die bei jedem PocketBook-Gerät vorinstallierte Onleihe-App bietet Zugriff auf zahlreiche weitere Inhalte (Bibliothekszugang vorausgesetzt). Preis: 129 Euro; weitere Informationen unter http://www.pocketbook.de.

 

PocketBook Era Color – für Kinderbücher, Comic- und Hörbuch-Fans

Der PocketBook Era Color besticht durch seinen 7-Zoll-Bildschirm, ausgerüstet mit dem neuesten E Ink Kaleido™ 3-Farbdisplay, das satte 4.096 Farben darstellen kann. Wie bei allen E-Readern von PocketBook ist der Bildschirm augenschonend und blendfrei. Mit der SMARTlight-Technologie kann zudem die Beleuchtung des Leselichts angepasst werden (kühles Tageslicht oder warmes Licht mit Blauchlichtfilter am Abend). Das Lesen am Pool ist mit dem Era Color dank des IPX8-Wasserschutzes kein Problem – er übersteht das Untertauchen in Süßwasser bis zu zwei Meter Tiefe für bis zu einer Stunde. Wer gerade keine Lust hat, selbst zu lesen, kann sich über die eingebauten Lautsprecher oder Bluetooth-Kopfhörer Hörbücher anhören. Preis: 259 Euro; weitere Informationen unter http://www.pocketbook.de.

 

PocketBook InkPad 4 – der Testsieger mit großem Bildschirm für große Abenteuer

Der PocketBook InkPad 4 ist ein weiteres Gerät, das auf Farbe verzichtet, dafür jedoch mit seinem 7,8 Zoll großen E-Ink Carta™ 1200-Bildschirm und seiner guten Akkulaufzeit zu überzeugen weiß. Denn das reflexionsfreie Display mit verbessertem Kratzschutz ermöglicht aufgrund seiner Größe den Komfort eines gedruckten Buches, kombiniert mit der augenfreundlichen SMARTlight-Technologie und einem Wasserschutz gemäß IPX8. Dank des integrierten Lautsprechers und der Bluetooth-Funktion kann man zwischendurch bei einem Hörbuch entspannen. Wie alle anderen PocketBook-Geräte unterstützt auch der InkPad 4 21 gängige Buch-, 6 Audio- sowie 4 Bildformate ohne Konvertierung. Selbst Amazon-Bücher ohne Kopierschutz können gelesen werden. Preis: 289 Euro; weitere Informationen unter http://www.pocketbook.de.

 

PocketBook InkPad Eo – für diejenigen, deren Kreativität im Urlaub aufblüht

Der PocketBook InkPad Eo ist E-Reader und E-Note in einem: Mit einem Stylus-Stift können handschriftliche Notizen in Büchern, Bilder und Fotos gemacht werden. Parallel dazu verfügt das Gerät über ein 10,3-Zoll großes E Ink Kaleido™ 3-Farbdisplay, eine eingebaute Kamera, SMARTlight und einen leistungsstarken 8-Kern-Prozessor. Auch Hörbuch-Fans kommen dank der eingebauten Stereolautsprecher und der Möglichkeit, Bluetooth-Geräte zu koppeln, auf ihre Kosten. Der PocketBook InkPad Eo kann derzeit vorbestellt werden und wird voraussichtlich Mitte Mai 2024 verfügbar sein. Preis: 569 Euro; weitere Informationen unter http://www.pocketbook.de.

 

PocketBook InkPad Color 3 – für große Farbmomente

Der PocketBook InkPad Color 3 besitzt ebenfalls ein E Ink Kaleido™ 3-Farbdisplay und kann 4.096 Farben darstellen. Mit seinem 7,8 Zoll-Display ist er größentechnisch zwischen dem Era Color und dem InkPad Eo angesiedelt und verfügt ebenso über einen eingebauten Lautsprecher sowie Bluetooth. Neben dem SMARTlight zur Regulierung von Lichtfarbe und Helligkeit können die einzelnen Buchseiten auch im DARKmode dargestellt werden. Die invertierten Farben machen das Lesen am Abend dadurch noch augenschonender. Steuertasten und freie Tastenkonfigurationen sorgen für eine komfortable Bedienung für Links- und Rechtshänder. Preis: 319 Euro; weitere Informationen unter http://www.pocketbook.de.

 

Zur Feier der Ergebnisse der Stiftung Warentest gibt es bis zum 16.06.2024 mit dem Code „SEHRGUT10POCKET” 10 Prozent Rabatt auf alle E-Reader im PocketBook-Shop unter http://www.pocketbook.de.

 

PocketBook Readers GmbH

PocketBook ist der weltweit drittgrößte Anbieter von auf E-Ink-Technologie basierenden E-Book-Readern und E-Notes und vertreibt zahlreiche digitale Leseinhalte über einen eigenen E-Book-Shop. Die Geräte selbst können in inhabergeführten Buchhandlungen, dem PocketBook-Webshop sowie dem Elektronikfachhandel erworben werden. Das 2007 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Lugano (Schweiz) ist Vorreiter beim Einsatz von E-Ink-Farbbildschirmen und bietet seine E-Reader derzeit in 50 Ländern an, wo sie jährlich über 500.000 Mal verkauft werden. Durch die Kombination aus qualitativ hochwertiger Hardware, einzigartiger Software und ergonomischem Design ist PocketBook führend im Hightech-Premium-Segment. Neben dem PocketBook-Shop bietet das offene Ökosystem der E-Reader ein flexibles Leseerlebnis: Auf digitale Inhalte öffentlicher Bibliotheken haben Nutzende via integrierter Onleihe-App oder per Browser mit OverDrive komfortablen Zugriff. Auch PDF-Dateien, Kindle-Dateien ohne Kopierschutz und zahlreiche weitere Dateiformate können problemlos gelesen werden. Weitere Informationen unter: https://pocketbook.de/

 






Ihr Pressekontakt

Antje Ohl

Agenturkontakt

Telefon:+49 (0)176 / 1604 7046
E-Mail:

Simone Martin

Agenturkontakt

Telefon:+49 (0)176 / 1604 7045
E-Mail:

Kontaktinfo Kunde

PocketBook

Pocketbook Readers GmbH
Richard-Wagner-Straße 11
01445 Radebeul
Telefon: +49 (0) 351 795 563 00
Fax: +49 (0) 351 795 563 20
presse@pocketbook.de


Website: https://pocketbook.de