HERDON (USA), 9. Januar 2005 — Das Open Source-Projekt OpenVZ (www.openvz.org) stellt ab sofort vorkonfigurierte Templates für Virtual Private Server (VPS) mit Debian 3.1 (Sarge) bereit.
Somit können ab sofort auf physikalischen Debian-Servern praktisch in Echtzeit virtuelle Server eingerichtet werden. Debian-Nutzer können direkt ihre Debian-Anwendungen auf virtuelle Server migrieren. Die Konfiguration ist einfach, schnell und unkompliziert – ganz im Sinne des Open Source Projektes zur Betriebssystem-Virtualisierung. Die Debian 3.1 (Sarge) Templates stellt das OpenVZ-Projekt ab sofort für x86- und x86_64-Prozessoren (AMD64, EM64T) auf folgender Internetseite zum Download zur Verfügung: http://openvz.org/download/template/precreated.

Zitat
„Zahlreiche Unternehmen betreiben ihre Anwendungen unter Debian“, sagt Kir Kolyshkin, Manager des OpenVZ-Projekts. „Mit diesen Templates lassen sich mit sehr geringem administrativem Aufwand sichere und hoch performante Virtual Private Server einrichten. Durch die Bereitstellung von dedizierten virtuellen Servern können Server-Kapazitäten freigesetzt werden – kostengünstiger und leichter als durch neue, dedizierte Hardware.“

Über OpenVZ-Software
OpenVZ ist eine Technologie für die Virtualisierung von Linux-Servern. Mit ihr lassen sich zahlreiche, voneinander isolierte, sichere Virtual Private Server (VPS) auf einem physikalischen Server installieren und steuern. Die Ein-Kernel-Technologie minimiert Anforderungen an die vorhandene Hardware und sorgt so für bessere Server-Ausnutzung, höhere Verfügbarkeit und weitaus geringere Performance-Beanspruchung als bei anderen Virtualisierungs-Technologien.
Mit den virtuellen Servern ist sichergestellt, dass einzelne Anwendungen nicht miteinander in Konflikt geraten können. Zudem lassen sich die Server völlig unabhängig voneinander konfigurieren sowie ein- und ausschalten oder neu starten. OpenVZ unterstützt bereits die neuen Dual-Core-Prozessoren von AMD und Intel und ist in einer 32-Bit und x86_64-Bit-Version verfügbar.

Über das OpenVZ-Projekt
OpenVZ Software dient den Bedürfnissen der Entwickler, der Community, der Tester und anderen von der Technologie Begeisterten, die am Fortschritt der modernsten Virtualisierungstechnologie teilhaben und an ihr mitarbeiten wollen.
Für den geschäftskritischen Einsatz wird ein kostenpflichtiger 24×7 Support via E-Mail und Remote Access (per SSH) angeboten. OpenVZ, unterstützt von SWsoft, ist ein Subset der weltweit bei Webhostern eingesetzten Virtualisierungssoftware Virtuozzo.






Ihr Pressekontakt

Jan Eppers

Agenturkontakt

Telefon:+49 (0)351 21522970
E-Mail:

Kontaktinfo Kunde

OpenVZ - Logo

OpenVZ

Website: http://openvz.org