Pressemitteilung

 

Disruptives Electronic Nose Sensor-Chip Start-up SmartNanotubes Technologies erhält 2,4 Mio. € in einer Serie-A-Finanzierungsrunde

 

Dresden, 3. Februar 2022 –  SmartNanotubes Technologies, ein deutsches Start-up-Unternehmen, das den weltweit ersten hoch energieeffizienten Multikanal-Gasdetektorchip für den Massenmarkt entwickelt hat, erhält in seiner Serie-A-Finanzierungsrunde 2,4 Millionen Euro. Hauptinvestoren sind der Cottonwood Technology Fund und die duotec GmbH.

 

Game Changer im Gassensor-Markt

SmartNanotubes Technologies mit Sitz in der Nähe von Dresden arbeitet an der Technologie einer elektronischen Nase, die der Anordnung von Rezeptoren in der menschlichen Nase ähnelt. Derzeitige Gassensor-Arrays sind teuer, groß und zeichnen sich durch geringe Empfindlichkeit und hohen Stromverbrauch aus. Die Kohlenstoffnanoröhren-Chips von SmartNanotubes hingegen sind hochempfindlich, energieeffizient, kompakt und kostengünstig. SmartNanotubes Technologies ist ein Game Changer auf dem Markt für Gassensoren, da die Chips mehrere Gase messen können, während die meisten bestehenden Technologien nur ein Gas auf einmal erkennen können.

 

Produktqualität, Sicherheit und Schutz

In einem vierköpfigen Team gründeten Dr. Viktor Bezugly und Dr. Birte Sönnichsen im Sommer 2020 nach einem dreijährigen Know-how-Transferprojekt am Life Science Inkubator (LSI) das Unternehmen SmartNanotubes mit. Bezugly begann vor zwölf Jahren an der Technischen Universität Dresden mit der Forschung an Kohlenstoff-Nanoröhren. „Ich freue mich, dass ich mit der Gründung dieses Unternehmens meine Forschung der Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Unsere Zielmärkte sind ab sofort die Produktqualität in den Bereichen Materialien, Lebensmittel und Medizin“, so Viktor Bezugly. „Weitere Bereiche sind die Sicherheit im Transportwesen, bei Konsumgütern und in der Produktion durch die frühzeitige Erkennung und Identifizierung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und gefährlichen Gasen. Außerdem ist SmartNanotubes Technologies in der Lage die Luftqualität zu kontrollieren, zum Beispiel in industriellen Umgebungen wie Reinräumen.“

 

Mehrere Produktlinien und Märkte

In der vergangenen Seed-Finanzierungsrunde erhielt SmartNanotubes Technologies Unterstützung vom LSI Pre-Seed-Fonds, dem Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS), der TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft und einem privaten Investor. Die aktuelle Investitionsrunde wird von Cottonwood Technology Fund und dem deutschen Unternehmen duotec GmbH angeführt und von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen ergänzt.

 

„Wir haben SmartNanotubes zum ersten Mal vor zwei Jahren auf den High-Tech Venture Days in Dresden getroffen. Zur gleichen Zeit erhielten wir von einem großen Unternehmen eine Empfehlung für seine herausragende Technologie“, sagte Alain le Loux, General Partner des Cottonwood Technology Fund. „SmartNanotubes ist das perfekte Beispiel für ein Deeptech- Unternehmen mit einer bahnbrechenden Innovation. Es ist wirklich lohnend, sie in dieser Phase bei der Kundengewinnung sowie bei der Erzielung erster Umsätze in der Markteinführung ihrer Technologie auf dem globalen Markt zu unterstützen. Insbesondere, weil SmartNanotubes die Möglichkeit bietet, die Technologie in mehreren Märkten und Produktlinien zu verkaufen.“

 

Für duotec ist die Investition in SmartNanotubes eine Fortführung der Innovationsstrategie des Unternehmens. „Wir erweitern unser Kompetenzportfolio durch innovative und bahnbrechende Technologien“, sagt Arthur Rönisch, Geschäftsführer und CIO von duotec. „Mit dieser neuartigen Sensortechnologie sind wir dem Wettbewerb im wahrsten Sinne des Wortes mehr als nur eine Nasenlänge voraus. Gemeinsam mit unseren Kunden werden wir dieses Know-how in Produkte einfließen lassen.“

 

Wir freuen uns sehr, sowohl Cottonwood als auch duotec als unsere neuesten Investoren an Bord zu haben“, sagt Mitgründerin Dr. Birte Sönnichsen. „duotec ist als sehr professioneller Partner in der Elektronikproduktion bekannt. Cottonwood bringt neben seiner Erfahrung in der Startup- Branche auch ein globales Netzwerk relevanter Unternehmen aus Asien und den Vereinigten Staaten mit.

 

Über SmartNanotubes Technologies

Die SmartNanotubes Technologies GmbH hat den ersten hoch energieeffizienten Multikanal- Gasdetektorchip für den Massenmarkt entwickelt. Die Sensorelemente enthalten fein abgestimmte Nanomaterialien, die den Chip hochempfindlich, energieeffizient, kompakt und kostengünstig machen. Er kann mehrere Gase und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) nachweisen. Die Anwendungsbereiche reichen von Umwelt- und Sicherheitsanwendungen über Heim- und Industriesicherheit bis hin zu Wearables und IoT-Lifestyle-Produkten. Außerdem kann der Mehrkanal-Gasdetektor-Chip leicht in verschiedene Geräte integriert werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://www.smart-nanotubes.com

 

Über duotec GmbH

duotec ist ein weltweit agierender Elektronikdienstleister. duotec investiert seit Jahren in innovative Fertigungstechnologien sowie in die Grundlagenforschung und die Entwicklung modernster Mikroelektronik. duotec nutzt das vorhandene Know-how, um über den Tellerrand zu schauen mit dem Ziel, Innovationen voranzutreiben und dem Wettbewerb immer ein Stück voraus zu sein. Dieser Anspruch kommt in dem neuen Slogan „Ahead of Innovation“ zum Ausdruck.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://www.duotec.net

 

Über Cottonwood Technology Fund

Cottonwood Technology Fund ist ein Early Stage Risikokapitalfonds. Sein Investitionsschwerpunkt liegt in den Bereichen Hard Science und Deep Tech, wobei er (Pre-) Seed- und Early-Stage- Finanzierungen für IP-getriebene Unternehmen bereitstellt. Cottonwood tätigt Impact- Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Photonik, Mikro- und Nanoelektronik, neue Werkstoffe, Nanotechnologie, Medizintechnik, Cleantech, Energie, Advanced Manufacturing und Robotik. Der regionale Schwerpunkt liegt auf Nordwesteuropa und dem Südwesten der USA.

Zu den aktuellen und früheren Investitionen gehören Sarcos Robotics (NASDAQ: STRC), Sencure, Skorpios Technologies, FibeRio (von Clarcor übernommen), xF Technologies, Flexiramics, BayoTech, Respira Therapeutics (an Prana Bio verkauft), Infinitum Electric, TriLumina (von Lumentum übernommen), SoundEnergy, Exagen (NASDAQ: XGN) und OPNT.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://www.cottonwood.vc






Ihr Pressekontakt

Sebastian Schwerk

Agenturkontakt

Telefon:+49 (0)351 2152297-0
E-Mail:

Kontaktinfo Kunde

Smart Nanotubes

SmartNanotubes Technologies GmbH
Dresdner Str. 172
01705 Freital
Tel. +49 (0)351 850 736 84
bezugly@smart-nanotubes.com


Website: https://smell-inspector.com