Content-Marketing-Strategien und PR: Warum wir bei unserer PR-Arbeit nicht nur in Pressemitteilungen denken
In einer zunehmend digitalen Welt sind maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien für Unternehmen entscheidend. Content-Marketing und PR spielen dabei eine zentrale Rolle – doch oft werden sie getrennt voneinander betrachtet. In diesem Beitrag zeigen wir nicht nur theoretisch, wie Content-Marketing und PR Hand in Hand gehen können.
Die Kraft der Geschichte: Storytelling als Erfolgsfaktor in PR & Content
Eine gute Story, interessante Fakten und Authentizität sind der Schlüssel zum Erfolg in beiden Bereichen. Im Content-Marketing gewinnen Unternehmen durch spannende Geschichten die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe und schaffen zusätzlich eine emotionale Verbindung zu eben jener. In der PR tragen diese Geschichten dazu bei, die Marke aufzubauen und Veröffentlichungen verschiedenster Art zu erzielen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Start-up für individuell kreierte Schokolade teilte in seinem Blog (Content-Marketing) die ungewöhnliche Gründungsgeschichte des Unternehmens. Wir bereiteten diese Story gezielt auf und gaben sie an ausgewählte Journalistinnen und Journalisten weiter. Das Ergebnis: Berichte und Interviews in Start-up-Medien, Artikel in Lifestyle-Magazinen und Blogs und Einladungen zu Hintergrundgesprächen.
👉 Welche Geschichte könnte euer Unternehmen nutzen, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen und das Interesse zu wecken?
Zielgruppenorientierte Inhalte: So erreicht ihr wirklich die Richtigen
Sowohl im Content-Marketing als auch in der PR ist es entscheidend, Inhalte auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe(n) zuzuschneiden. Durch deren Analyse können Unternehmen genau den Content entwickeln, der relevant und passgenau ist. Wer also weiß, was die Zielgruppe wirklich interessiert, wo ihre Interessen und die sogenannten Paint Points liegen, kann maßgeschneiderte Inhalte kreieren, um organische Reichweite aufzubauen und Medienvertreter*innen oder Influencer*innen gezielt anzusprechen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein GreenTech-Unternehmen erstellte eine datenbasierte Studie zur Energiewende. Die Ergebnisse wurden im Ratgeber-Bereich auf der Unternehmenswebsite veröffentlicht (Content-Marketing) und gleichzeitig von uns in einer Pressemitteilung aufbereitet an Fachmedien versandt (PR). Das Ergebnis: zahlreiche Medienberichte zur Studie. In einem zweiten Schritt nutzten wir die geschaffene Aufmerksamkeit, quasi als Fuß in der Tür, um einen themenverwandten Gastartikel bei verschiedenen Medien zu platzieren.
👉 Kennt ihr die Interessen oder die Pain Points eurer Zielgruppe? Nutzt sie für für relevanten Content!
Multimedial denken: Wie ihr Content-Marketing und PR clever kombiniert
Die Integration verschiedener Formate und Kanäle ist ein wichtiger Bestandteil der cleveren Kombination von Content-Marketing und PR. Unternehmen sollten neben Textinhalten auch Bilder, Videos, Infografiken und interaktive Inhalte nutzen, um ihre Botschaft zu vermitteln. Durch die Verbreitung über verschiedene Kanäle – soziale Medien, Blogs, Pressemitteilungen und Gastbeiträge – kann die Reichweite maximiert werden.
Ideenskizze für eine Kampagne: Ein Tech-Unternehmen möchte ein neues Produkt einführen und erstellt eine Video-Dokumentation über dessen Entwicklung. Diese wird auf YouTube und LinkedIn geteilt (Content-Martketing). Gleichzeitig wird ein Design-Wettbewerb in den sozialen Netzwerken gestartet. Es geht darum, dem Produkt mittels eigen designtem Cover einen persönlichen Touch zu geben. Die Einsendungen werden gesichtet, und die Community kann über die Top 20 abstimmen. Währenddessen sorgt das PR-Team dafür, dass Tech-Redaktionen über das Produkt und Design-Blogs über den Wettbewerb berichten.
👉 Auf welchen Wegen und mit welchen Formaten erreicht ihr eure Zielgruppe am besten? Welche Formate und Kanäle nutzt ihr bereits – und welche fehlen noch in eurer Strategie?
Fazit: Eine gute PR-Agentur denkt Content-Marketing immer mit
Content-Marketing und PR müssen keine getrennten Disziplinen sein, denn sie ergänzen sich perfekt. PR-Agenturen sollten Content-Marketing-Aspekte immer mitdenken und ihren Kunden kreativen Input liefern. Eine starke PR-Strategie geht weit über klassische Pressemitteilungen hinaus und nutzt Storytelling, multimediale Formate und datengetriebene Inhalte, um die passenden Zielgruppen zu erreichen. Unternehmen profitieren von einer integrierten Kommunikationsstrategie, die sowohl Sichtbarkeit in den Medien als auch organische Reichweite im Digitalen schafft. PR-Profis, die Content-Marketing von Anfang mitdenken, unterstützen ihre Kunden auf diese Art noch effektiver und gemeinsam können dann langfristige wie nachhaltige Erfolge gefeiert werden.
👉 Was denkt ihr: Wie könnt ihr Content-Marketing und PR für euer Unternehmen noch besser verknüpfen?