Wir bloggen über alles, was uns bewegt. Von Fußnoten bis Fußball, von Kant bis Rant.


Das einzig negative an NFC: In Schland dauert es noch

, 14.09.2011,

Kaum etwas verdeutlicht die Tatsache, dass Open Innovation in der deutschen Wirtschaft (und nicht nur hier) noch in den Kinderschuhen steckt, besser, als die lahmarschige Entwicklung im Bereich des Mobile Payments. Statt gemeinsam Lösungen zu suchen, tragen Technologie, Handel, Finanzwesen und Wirtschaftspolitik seit Jahren Scheuklappen, wenn es um das Thema geht, statt in wirklich groß angelegten… weiterlesen

Kreativwirtschaft: Warum Gründer ihre Handynummer immer und überall kommunizieren sollten

, 27.08.2011,

Jeder, der irgendwie mit der Beratung von Gründern aus der Kreativwirtschaft (Fotografen, Bands, Illustratoren, Schneidern oder Programmierern) zu tun hat, kennt deren Probleme bei der Akquise neuer Aufträge. In letzter Zeit habe ich diverse Workshops vor Gründern aus der Kreativwirtschaft gehalten und dabei überrascht festgestellt, dass teilweise gerade mal 25% der Teilnehmer ihre Handynummer im Netz… weiterlesen

App-Bauer sucht Frau: Berlin, deine Start-ups


Wer nix wird, wird Wirt! Das oder ähnlich „Geistreiches“ hat wohl jeder Kneipier schon mal gehört. Wer allerdings jemals zu Studienzeiten gekellnert hat, weiß, dass das harte Gastroleben weniger nach Sekt und mehr nach Spülwasser schmeckt. Da will man sich als einfache Aushilfe gar nicht vorstellen, wie anstrengend das Leben als Besitzer des Ladens sein… weiterlesen

Mit einem Wisch ist alles weg … und wieder da … wieder weg … wieder da … Die Mutewatch!


Letzten Donnerstag, 22 Uhr, Berlin-Kreuzberg. Da saß ich mit ihrer Begleitung im Innenhof des Voo-Stores auf der O-Straße. Mutewatch, das schwedische Start-Up, das kürzlich seinen Firmensitz an die Spree verlagert hat, lud zur Launch-Party ihrer gleichnamigen Uhr. Passend zur Fashion Week war das illustre Partyvolk auf viel zu hohen Absätzen, mit viel zu bunten Klamotten… weiterlesen

Fische im Netz.Werk: Das 2. Agenturtreffen Mitteldeutschland

, 06.07.2011,

Als uns im vergangenen Jahr die Leipziger Online Marketing Agentur Projecter ansprach, ob wir uns vorstellen könnten, die Ausrichtung eines Agenturtreffens für Agenturen aus „Mitteldeutschland“ als Kooperationspartner mitzugestalten, haben wir nicht lange überlegt. Auch bzw. gerade weil unser Fokus eher national ist, wir bis dato jedoch in mehr internationale Projekte eingebunden sind als in solche… weiterlesen

Braucht der Medientreffpunkt Mitteldeutschland ein deutlicheres Profil?

, 09.05.2011,

Vom 02. bis zum 04. Mai fand in Leipzig der Medientreffpunkt Mitteldeutschland statt. Meiner Meinung nach eine enorm wichtige Veranstaltung. Jedenfalls für das mediale Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Leider aber nicht wirklich darüber hinaus. Das müssen die Initiatoren für die Zukunft klären, um ein klareres Profil zu schaffen: Setzt man mehr auf die regionale… weiterlesen

Blame it on the youth – Lesenswertes aus der 17. KW

, 29.04.2011,

Sechs aus 49 Artikeln, die diese Woche den Weg in meine Bookmark-Liste genommen haben: Anil Dash beschäftigt sich mit einem unserer Lieblingsthemen, der Finanzierung von Start-ups. Sein lesenswerter Beitrag zeigt einige Alternativen auf zum klassischen Venture Capital und deren entscheidende Pros und Contras. Von “Good old-fashioned friends-and-family funding” bis zu ausgereizten Kreditkarten (google) und nebenberuflichen… weiterlesen