Wir bloggen über alles, was uns bewegt. Von Fußnoten bis Fußball, von Kant bis Rant.


Jenseits von Bookstagram – Best Practice für wirksame Social Media Coopetition

, 22.01.2024,

Ja, ich lese viel und gern! Für mich nicht ungewöhnliche 106 Bücher waren es letztes Jahr. Neu ist aber die Art und Weise, wie ich Literatur bzw. Geschichten entdecke, die ich normalerweise links liegen lassen würde.

 

Mein Gamechanger: Bookstagram

Millionen von Lesenden haben sich unter dem Hashtag #bookstagram auf Instagram versammelt, um ihre Liebe zur Literatur zu feiern. Diese Plattform ist jedoch viel mehr als nur ein Ort für Buchbesprechungen – für mich ist sie ein neuer Weg, Literatur zu entdecken und in mir bis dato fremde Genres einzutauchen.

Natürlich betrachte ich diesen Trend auch aus PR-Sicht. Besonders interessieren mich zum einen die Mechanismen hinter dem Phänomen Bookstagram. Andererseits finde ich es spannend zu beobachten, wie sich ein bestimmter Hashtag etabliert hat – branchenweit und  über alle relevanten Akteure hinweg – quasi ein Best of von Community beats Branding.

 

So funktioniert Bookstagram

 

1. Buchbesprechungen go social

Was früher Zeitungsrezensionen und persönliche Empfehlungen waren, ist mit Bookstagram und Buchblogger:innen nun eine riesige Online-Community, die sich aktiv mit den Buchinhalten auseinandersetzt und dazu anregt, (neue) Bücher zu entdecken und noch oder wieder mehr zu lesen. Eine aktuelle Studie von Pocketbook zeigt, dass sich 39 % der Lesenden via Social Media (z. B. Bookstagram oder Booktok) ihre Leseinspirationen holen.

 

2. Interaktionen

Die Möglichkeit zur Interaktion hat das Lesen aus der Isolation geholt und zu einer gemeinschaftlichen Aktivität gemacht. Wir können diskutieren, an Lesemarathons teilnehmen, unsere Gedanken teilen und Gleichgesinnte kennenlernen.

 

3. Unmittelbares Feedback für Literaturschaffende und Verlage

Autorinnen und Autoren können direkt mit Leser:innen in Kontakt treten, Feedback einholen und in Live-Sessions diskutieren. Das eröffnet gerade selbstveröffentlichten Kreativen, aber auch Verlagen fernab der Buchmessen die Chance, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen.

 

4. Live-Veranstaltungen

Lesungen, Buchpräsentationen und Diskussionsrunden im Live-Stream bieten Leser:innen die Möglichkeit, von (fast) jedem Ort der Welt daran teilzunehmen. Wie zum Beispiel das Bookstock-Festival von Hugendubel, bei dem man live oder via Stream dabei sein konnte.

 

5. Herausforderung und Trend

Bookstagram-Diskussionen lenken die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bücher und machen sie – auch jenseits von Top-Listen – zu Bestsellern. Wer als Buchhandlung oder Bibliothek mit dem Label „Bekannt aus Bookstagram“ etc. wirbt, liegt also voll im Trend. Der enorme Zuspruch auf Social Media macht deutlich, dass Lesen mehr ist als nur ein angestaubtes Hobby.

 

Best Practice auch für andere Branchen? Hashtag Mädchenfussball

Bookstagram ist weitaus mehr als nur ein Treffpunkt für Buchliebhaber:innen, es fungiert als kraftvolles PR-Tool für Literaturschaffende und Verlage. Doch die Wirkmechanismen dahinter sind natürlich nicht auf den Literaturbetrieb begrenzt, sondern bieten vor allem Verbänden die Chance, Sichtbarkeit und Emotionalität aufzubauen – egal ob Sport, Kultur oder Wirtschaft.

Zeigen möchte ich das am Beispiel Mädchenfußball, der in Deutschland leider immer noch ein Nischendasein fristet, obwohl die Verbundenheit unter den Vereinen und spielenden Mädchen sehr groß ist. Viele Eltern sind nach wie vor unsicher, welche Vereine sich für die Anmeldung ihrer Töchter eignen und junge Spielerinnen fühlen sich oft nicht ausreichend ernst genommen, da es ihnen an Vorbildern mangelt. Hier könnte der Deutsche Fußballbund (DFB) seine Anstrengungen in den sozialen Medien verstärken, um eine lebendige Community aufzubauen. Was er dabei von Bookstagram lernen kann:

 

Hashtag-Kampagne initiieren

Mit einer groß angelegten Kampagne „#Mädchenfussball” könnte der DFB einen eigenen Hashtag etablieren, der zum Standard für Vereine, Spielerinnen, Community, Influencer*innen und Medien wird. Dadurch entsteht nicht nur leicht auffindbares Archiv relevanter Inhalte für andere Personen aus der Zielgruppe. Auch der Wiedererkennungswert der Kampagne bleibt erhalten und zeigt die Zugehörigkeit aller Vereine für die gemeinsame Sache.

 

Visual Content is King

Bookstagram ist bekannt für seine ästhetisch ansprechenden Fotos und kreativen Inszenierungen. Offizielles Bild- und Videomaterial zur Kampagne „#Mädchenfussball” sollte hochwertig, konsistent und verständlich sein. Jeder an den Branchenverband angegliederte Verein sollte auf das Material zugreifen und es nutzen können. Dies fördert die Wiedererkennung der Kampagne, stärkt die Zugehörigkeit der Vereine zueinander und erhöht die Reichweite.

 

Community-Interaktionen oder Influencer Relations

Bei Bookstagram ermutigen Fragerunden oder Diskussionen den Followern, ihre Gedanken und Meinungen zu teilen – eine aktive Community entsteht, die auch miteinander in den Austausch tritt. Ebenso können der Branchenverband und Vereine Spielerinnen und Trainer*innen in Live-Sessions zu Wort kommen lassen und diese aus ihrem Alltag im Verein berichten lassen. Nutzerinnen und Nutzer können in einer Q&A-Session Fragen stellen. Auch Influencer*innen oder bekannte Personen können sich für die Kampagne stark machen und zu zusätzlicher Reichweite und mehr Engagement verhelfen.

 

User-generated Content nutzen

Der Verband und die Vereine können ihre Spielerinnen und Follower dazu anregen, eigene Inhalte zum Thema der Kampagne zu erstellen und über ihre Profile zu teilen. Das zeigt die Kampagne nicht mehr nur aus Sicht der Vereine oder Verbände, sondern auch aus Sicht der aktiv Beteiligten. Spielerinnen könnten ihren ganz persönlichen Alltag in der Mannschaft zeigen, Follower live mit aufs Spielfeld nehmen oder kleine Einblicke aus dem Vereinsleben teilen.

 

Fazit

Bookstagram hat sich als wertvolles Marketinginstrument für Leserinnen und Leser erwiesen, die nun auf eine lebendige Online-Community zugreifen können, um sich mit Literatur auseinanderzusetzen. Unternehmen außerhalb der Literaturbranche sollten die Bookstagram-Mechanismen in ihrer Kampagnenstrategie aufgreifen, um die entsprechende Zielgruppe effektiv zu erreichen. Die Mechanismen bieten nicht nur sehr viel Raum für die eigene Kreativität, sondern stärken auch den Wiedererkennungswert einer Kampagne und die Entstehung einer aktiven Community.

 

P. S. Als kleiner Abschluss noch meine Topliste der Bücher aus 2023:

  • Oracle (Ursula Poznanski)
  • Gallant: Im Garten der Schatten (V. E. Schwab)
  • Ophelia Scale-Reihe (Lena Kiefer)
  • Spellslinger – Karten des Schicksals (Sebastien de Castell)
  • In den Wäldern der Biber (Franziska Fischer)
  • Cornflakes mit Johnnny Depp (B. J. Novak)
  • Signs of Magic-Reihe (Mikkel Robrahn)
  • Court of Sun (Lexi Ryan)

 

P. P. S. Meine liebsten Bookstagramer*innen:

 



Über Mone

Simone sprang nach ihrem Studium der Soziologie ins kalte Nass und absolvierte bei den Fischen ein Volontariat. Weil Wasser ihr Element ist, blieb sie uns bis heute treu und setzt ihren Fokus dabei auf PR aus den Bereichen Tech und Gaming.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert